Zum Inhalt springen

Gottes Reich

Das Leben ist unberechenbar – Jakobusbrief

Erstens kommt es anders, und zweitens, als man denkt. Wie gehen wir mit unsicherer Zukunft um?

Es ist menschlich, Pläne für die Gestaltung der Zukunft zu machen. Aber es gibt eben auch Vorbehalte! Die greift Pastor Müller aus dem höchst praktischen Brief des Apostels Jakobus auf.

Ja, wir sollen in Verantwortung vor Gott unser Leben planen – aber wie geht das? Wie rechnen wir mit dem Eingreifen und Planen Gottes für unser Leben? Wie passt das Motto „Carpe diem! / Nutze den Tag!“ in diesen Zusammenhang?

Konflikte: Ursachen und Lösungen – Jakobusbrief | Maiko Müller

Konflikte gehören unvermeidlich zum Leben dazu. Welche effektiven Lösungsansätze gibt es?
Wir sind als soziale Wesen geschaffen und brauchen einander. Trotzdem machen Konflikte uns zu schaffen – Konflikte miteinander, mit uns selbst und mit Gott. Pastor Müller findet im Jakobusbrief konstruktive Ansätze für eine Bewältigung dieser Dissonanzen. U.a. geht er diesen Fragen nach: Welche Ursachen kennen wir? Wie bekommen wir den menschlichen Egoismus in Griff? Welche Antworten kann ich von Gott erwarten?

Glaube und Beruf

Menschen haben eine sehr paradoxale Beziehung mit ihrer Arbeit: Viele arbeiten sehr hart, damit sie in der Zukunft nicht mehr arbeiten müssen. ‌Schon anderen, ist ihre Arbeit die Erfüllung des Lebens. Im Allgemein, aber, gibt es in der Gesellschaft, auch unter Christen, ein ziemliches negatives Bild von der Arbeit, als ein notwendiges Übel. Das Evangelium erzählt eine neue Story für die Arbeit. Eine Story der Erlösung und Wiederherstellung.

Jesus Christus – Unsere Hoffnung

– Was bedeutet der Anspruch, dass Jesus Christus unsere Hoffnung in hoffnungsloser Zeit ist?
– Warum ist das Evangelium das beste Gegenmittel gegen Suizid-Gedanken?
– Wie erlebe ich Jesus Christus praktisch als „festen Anker der Seele“ in den Bedrohungen des Alltags?